Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei quivalerix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Liquiditäts- und Solvenzanalyse nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

quivalerix

Dorfstraße 11

23758 Gremersdorf, Deutschland

Telefon: +492712502042

E-Mail: help@quivalerix.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Die meisten davon geben Sie uns direkt, wenn Sie sich anmelden oder Kontakt aufnehmen.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Anmeldeinformationen: Benutzername, verschlüsseltes Passwort
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, Zahlungsmethode (über sichere Drittanbieter verarbeitet)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Betriebssystem
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Kursfortschritt, Lernaktivitäten, Zeitstempel
  • Kommunikationsdaten: Korrespondenz mit unserem Support-Team, Feedback

2.2 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für konkrete Zwecke – und nur dafür:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Bildungsinhalten
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Kommunikation über Kursaktualisierungen, technische Mitteilungen und Support-Anfragen
  • Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
  • Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach deutschem und europäischem Recht

2.3 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bereitstellung der Bildungsdienstleistungen, Kontoverwaltung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Marketing-Kommunikation, optionale Features
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Plattformverbesserung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Steuerrechtliche Aufbewahrung, behördliche Anfragen

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Plattform verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das hilft uns, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

3.1 Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheit. Diese können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Plattform verwenden (anonymisiert).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen müssen wir aber mit spezialisierten Dienstleistern zusammenarbeiten:

4.1 Dienstleister

  • Hosting-Anbieter: Für die technische Infrastruktur unserer Plattform (Server in der EU)
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Transaktionen (PCI-DSS zertifiziert)
  • E-Mail-Dienste: Versand von Kursinformationen und technischen Mitteilungen
  • Analyse-Tools: Anonymisierte Auswertung der Plattformnutzung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten und DSGVO-konform zu handeln.

4.2 Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

5. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern in Deutschland und der EU verarbeitet. Falls ein Dienstleister außerhalb der EU sitzt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen – durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

6. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt.

Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit nötig ist.

Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um Datenverlust zu verhindern.

Sicherheitsüberwachung: Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten und potenzielle Sicherheitsbedrohungen.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

  • Aktive Konten: Während Ihrer Mitgliedschaft und für einen angemessenen Zeitraum danach
  • Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Technische Logs: Maximal 90 Tage, dann automatische Löschung
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss der Anfrage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten automatisch – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen etwas anderes.

8. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen innerhalb von 30 Tagen kostenlos zur Verfügung.

8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unvollständig oder falsch sind, können Sie eine Korrektur verlangen. In Ihrem Konto-Bereich können Sie viele Angaben selbst aktualisieren.

8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten für gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

8.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Dies gilt besonders für Marketing-Zwecke.

8.7 So üben Sie Ihre Rechte aus

Senden Sie einfach eine E-Mail an help@quivalerix.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen eine Identitätsbestätigung, um Ihre Daten zu schützen – in der Regel reicht Ihre registrierte E-Mail-Adresse.

9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98

24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden – oft lässt sich eine Lösung finden, ohne dass Behörden eingeschaltet werden müssen.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Plattform richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von jüngeren Kindern. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich – etwa bei neuen Funktionen oder geänderten rechtlichen Anforderungen. Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig per E-Mail an.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.

12. Automatisierte Entscheidungen

Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche Auswirkungen für Sie hätten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten. Falls sich das ändern sollte, informieren wir Sie im Voraus.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach:

Telefon: +492712502042
Post: Dorfstraße 11, 23758 Gremersdorf, Deutschland